top of page

Das Spiraleturnen

 

Das Rad bewegt sich auf einem der Reifen. Es tellert in einer Kreisbahn auf dem Boden entlang, vergleichbar mit einer Münze.

 

In der „großen“ Spirale hat das Rad einen Neigungswinkel von 60 Grad, in der „kleinen“ Spirale weniger als 30 Grad.

 

Die Spirale wird durch Gewichtsverlagerung und Armzug erreicht. So soll das Rad auf der jeweiligen Höhe gehalten werden. Eine stetige Körperspannung ist notwendig, damit das Rad nicht "ausbricht".

 

Spirale kann man vorgeneigt (mit dem Gesicht Richtung Boden) oder rückgeneigt (mit dem Hinterkopf Richtung Boden) turnen.

 

 

Für Paare gibt es auch die Disziplin Partnerspirale.

SG03 Ludwigslust / Grabow
Abteilung Rhönradturnen

© 2014 by Daniela L. Unterstützt von Tabea W. und Claudia Z.

www.sg03.de/breitensport

 

tag Rhönrad Grabow

bottom of page